Willkommen

Einleitung

Katzen

Kater

Kitten

Jungtiere

Senioren

Links

Vita

 
 
Problemlos, robust,
ausgeglichen -
 
diese Charakterisierung trifft auf die Birmchen zu. Ebenso das gefällige Äußere mit seiner wunderschönen Fellzeichnung. Die lebhafte Birmakatze besitzt einen clownesken Charakter; sie ist sanft und verspielt, mit vielen liebenswerten Eigenschaften, die sie dem Frauchen oder Herrchen nach und nach zeigt.
 
Lassen Sie sich verzaubern!
 
 
 
Das Logo für unsere Hobbyzucht besteht in dieser Form bereits seit dem Jahre 1987. Der Name «de MontOreille» ist abgeleitet vom Ohrberg, einer kleinen Erhebung am Weserbogen bei Hameln. Hier entstand in den 60er Jahren die Ohrbergsiedlung; sie wurde unser Zuhause.
 
Angefangen hat unsere Birmazucht mit „Billie”. Sein Bild ziert unser Logo. Dieser Blue-point-Kater wurde aber bereits nach einem Jahr kastriert.
Ihm zur Gesellschaft erwarben wir dann unsere „Darja”, eine Seal-point-Dame. Sie wurde in Göttingen gleich bei ihrer ersten Ausstellung bestens bewertet. Damit war der Grundstein gelegt für unsere Heilige-Birma-Hobbyzucht
 
 
Nachdem mein bisheriger Verein DRV seit dem 1. Januar 2005 nicht mehr existiert, war ich gezwungen, mich einem neuen Katzenverein anzuschließen. So bin ich nun Mitglied bei Katzen-Freunde Germania e.V.
 
Probleme gab es allerdings bei der Zwingerregistrierung. Meinen Namen «de MontOreille» gab es seit genau dem gleichen Zeitpunkt, an dem ich mich beim DRV mit diesem Namen angemeldet habe.
Ein Zufall? Ein Versehen?
Böse Absicht?
 
Um etwas vom früheren Zwingernamen zu behalten, heißt mein Zwinger jetzt
 
«de ParcOreille».
 
Und das ist ebenfalls abgeleitet vom Ohrbergpark, einem englischen Landschaftspark; und er ist eine Sehenswürdigkeit gerade im Mai/Juni zur Blüte von Rhododendron und Azaleen
 
 
 
 
 


[Willkommen] [Einleitung] [Katzen] [Kater] [Kitten] [Jungtiere] [Senioren] [Links] [Vita]